Programm

TREND Hamburg 2026

Frische Ideen für Hamburgs Zukunft: Die TREND Hamburg lädt 2026 mit neuem Konzept, offenen Formaten und fairen Schnupperpreisen ein, gemeinsam Lösungen für eine klimaneutrale, resiliente Stadt zu entwickeln. Als gemeinsame Veranstaltung der Stadtreinigung Hamburg und der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) schafft die TREND Hamburg Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Lösungen – vor Ort in der Handelskammer Hamburg und digital.

Schwerpunkte 2026

Circular Economy und Carbon Management im Fokus

Mit einem frischen Konzept, offenen Formaten und einem klaren Fokus auf die Circular Economy und Carbon Management bringt die TREND Hamburg 2026 Menschen zusammen, die unsere Stadt aktiv mitgestalten wollen – klimaneutral, resilient und zukunftsorientiert.

Als gemeinsame Veranstaltung der Stadtreinigung Hamburg und der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) schafft die TREND Hamburg Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Lösungen – vor Ort in der Handelskammer Hamburg und digital.

Impulse & Dialoge
zu praxisnahen Ansätzen der Circular Economy – von Infrastruktur über Innovation bis hin zu gesellschaftlichen und finanziellen Perspektiven.
Deep Dive ins Carbon Management
Wie kann Hamburg CO₂ vermeiden, nutzen und speichern? Welche Rolle spielen Hafen, Industrie und Forschung?
Internationale Best Practices
Einblick in eine erfolgreiche Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und CO₂-Management in Städten und Regionen weltweit.
Workshops & Ideenwerkstätten
zu Circular Finance, Innovation, Society und Infrastructure – mit Raum für Mitgestaltung und Vernetzung.
Aussteller:innen & Produktpräsentationen
auf der Newcomer-Bühne – von Forschung bis Praxis.
Abendveranstaltung & Vorabend-WarmUp
für informellen Austausch und neue Impulse.

Rückblick

TREND Hamburg 2024

Die Fachtagung TREND Hamburg 2024, veranstaltet von der Stadtreinigung Hamburg und der Technischen Universität Hamburg, fand am 17. und 18. September 2024 statt und widmete sich dem Dreiklang von Kreislauf, Klima und Kompetenzen. Die Veranstaltung brachte Branchenexpert:innen und Entscheidungsträger:innen zusammen, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft zu gestalten und Einflüsse aktueller Themen auf Unternehmensstrategien zu beleuchten. Inhaltliche Schwerpunkte waren die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Abfallwirtschaft sowie die Auseinandersetzung mit Klimaneutralität und Klimaanpassung. Als interaktive Konferenz mit begleitender Fachausstellung bot die TREND Hamburg 2024 den Teilnehmenden durch Workshops, Podiumsdiskussionen und diverse Netzwerkveranstaltungen eine Plattform für intensiven Austausch und die Entwicklung neuer Impulse.

TREND Hamburg 2022

Die Hamburger Fachtagung TREND Hamburg 2022. fand am 20. und 21. September 2022 unter dem Motto "T.R.E.N.D.Wende" im Curio-Haus statt. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die Potenziale und Herausforderungen der Klima-, Energie-, Recycling- und Mobilitätswende für die Abfallressourcenwirtschaft, um die Klimaneutralitätsziele bis 2045 zu erreichen. Am ersten Tag wurden in interaktiven Workshops, den sogenannten "WendeSchnacks", Themen wie "New Politics", "New Economy", "New Work" und "New Cities" diskutiert. Der zweite Tag legte den Fokus auf Forschung und Innovation, wobei unter anderem die Rolle der Abfallwirtschaft in der Klimawende, klimaneutrale Kraftstoffe und Projektpräsentationen der Technischen Universität Hamburg im Mittelpunkt standen. Eine begleitende Fachausstellung bot den Teilnehmenden eine Plattform zum Austausch über innovative Produkte und Dienstleistungen.