Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten Bedingungen für den Zugang zu kostenpflichtigen Veranstaltungen der Stadtreinigung Hamburg. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Erwerber sowie Inhaber von Eintrittskarten.
II. Erwerb von Eintrittskarten
Der Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadtreinigung Hamburg erfolgt ausschließlich über den online Vorverkauf.
Der Online-Vorverkauf von Eintrittskarten erfolgt nur über die Website der Veranstaltung www.hamburgtrend.info. Unter der Rubrik Tickets können bis zum Veranstaltungstag Eintrittskarten über unseren Ticketshop bestellt werden. Der Zahlbetrag für die bestellten Eintrittskarten inkl. hierin enthaltener Gebühren und Steuern ist sofort zur Zahlung fällig.
Nach erfolgter Zahlung erhält der Erwerber wahlweise ein E-Mail-Ticket, das direkt ausgedruckt werden kann, oder ein Mobilticket, welches jeweils zum Eintritt berechtigt.
Der Kaufvertrag zwischen Stadtreinigung Hamburg und Kartenerwerber kommt erst nach erfolgter Zahlung zustande.
III. Online- und Hybridveranstaltungen
Die Kartenerwerber, die online an einer Veranstaltung teilnehmen, haben die eventuell anfallenden zusätzlichen Kosten ihres Internet- oder Mobilfunkanbieters selbst zu tragen. Darüber hinaus haben Sie dafür Sorge zu tragen, dass die für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung erforderlichen technischen Hilfsmittel den technischen Anforderungen entsprechen. Die technischen Anforderungen der Hilfsmittel können bei Bedarf bei der Stadtreinigung Hamburg erfragt werden.
Ein Wechsel von der Präsenz- zur Online-Teilnahme oder umgekehrt ist nur mit vorheriger Zustimmung der Stadtreinigung Hamburg möglich.
Der Teilnehmer trifft die notwendigen Vorkehrungen, den Zugang zur Online-Veranstaltungsplattform durch Unbefugte zu verhindern.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Veranstaltungsablauf nicht zu stören. Er ist dafür verantwortlich, dass es durch ihn im Rahmen der ihm auf der Online-Veranstaltungsplattform zur Verfügung stehenden Funktionen nicht zu rassistischen, fremdenfeindlichen, pornografischen, frauenfeindlichen, politisch extremen oder sonstigen das Ansehen der Stadtreinigung Hamburg und ihrer Angehörigen gefährdenden Handlungen kommt.
Bei Zuwiderhandlungen kann der Teilnehmer aus der Veranstaltung verwiesen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr und sonstiger Kosten besteht in diesem Fall nicht.
IV. Widerrufs- und Rückgaberechte
Umtausch oder Rückgabe von erworbenen Eintrittskarten sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für im Online-Vorverkauf erworbene Karten sowie für den Verlust von Eintrittskarten durch den Kunden
Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter sowie eines Ausfalls wird der vollständige Kaufpreis gegen Vorlage der erworbenen Eintrittskarten oder der Zahlungsbestätigung erstattet. Die Rückzahlungen erfolgen grundsätzlich unbar durch Überweisung auf ein vom Kunden anzugebendes Konto.
Im Falle der Verlegung der Veranstaltung gelten die Eintrittskarten automatisch auch für die verlegte Veranstaltung. Eine Rückgabe der Tickets an die Stadtreinigung Hamburg oder eine Rückabwicklung des Ticketkaufs infolge der Verlegung ist nicht möglich, es sei denn, die Wahrnehmung des verlegten Termins ist für den Inhaber der Eintrittskarte nachweislich nicht zumutbar. Dies gilt nicht, sofern die Stadtreinigung Hamburg die Verlegung der Veranstaltung zu vertreten hat dies gilt insbesondere für Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Den Widerruf teilen Sie uns binnen der genannten Frist per Brief oder E-Mail an die nachstehende Adresse mit:
Stadtreinigung Hamburg AöR, Eventmanagement, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg,
E-Mail: info@hamburgtrend.info,
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
V. Weiterverkauf von Eintrittskarten
Ein Weiterverkauf der Eintrittskarten ist nicht erlaubt.
VI. Datenschutz
Die Stadtreinigung Hamburg wird die vom Kartenerwerber überlassenen Daten vertraulich behandeln. Wir erheben, verarbeiten und verwenden die im Rahmen des Ticketerwerbs erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen. Die Stadtreinigung Hamburg ist berechtigt die überlassenen Daten zur Durchführung der Bestellung an beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies zur Erfüllung des Auftrags erforderlich ist.
VII. Sonstige Regelungen
Der Veranstalter behält sich vor das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung an die aktuellen Regelungen und Vorgaben aufgrund der Corona Pandemie einseitig anzupassen.
Der Zutritt zu Veranstaltungen ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet.
Das Anfertigen jedweder Art von Bild- und Tonaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, ist grundsätzlich untersagt. Dies gilt auch für die Benutzung von Mobiltelefonen oder sonstiger Geräte mit entsprechenden Funktionen zum Zweck der Bild- und Tonaufzeichnung.
Für Schäden, die von Besuchern der Veranstaltungen an Einrichtungsgegenständen, Geräten oder sonstigen Einrichtungen des Veranstaltungsortes verursacht werden, haftet der Verursacher.
Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.
Die Eintrittskarte verliert bei Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
Die Stadtreinigung Hamburg behält sich das Recht vor, die Veranstaltung innerhalb des Gebietes der Freien und Hansestadt Hamburg zu verlegen. Die Eintrittskarten behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit, eine Rücknahme ist ausgeschlossen.
Die Stadtreinigung Hamburg haftet nicht für beschädigte, verloren gegangene, gestohlene oder anderweitig abhanden gekommene Gegenstände.
VIII. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.
Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie die vorliegenden AGB als für sich verbindlich an. Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
Hamburg im Mai 2025