Technische Universität Hamburg
Wissenschaft
Forschung
Technologie
Als Mitveranstalterin der TREND Hamburg und eine der führenden technischen Universitäten Deutschlands verbindet die Technische Universität Hamburg (TUHH) exzellente Forschung mit anwendungsorientierter Lehre. Ihrem Leitbild folgend, Technik für die Menschen zu entwickeln, widmet sich die TUHH den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Energiewende und der Ressourcenschonung. Sie ist ein wichtiger Innovationstreiber in der Metropolregion Hamburg und bildet die nächste Generation von Ingenieur:innen aus, die mit kritischem Denken und Umweltbewusstsein die technologische Zukunft gestalten.
Die wissenschaftliche Expertise der TUHH ist tief in den Kernthemen der TREND Hamburg verankert. Insbesondere das Institut für "Circular Resource Engineering and Management" (CREM) forscht an wegweisenden Konzepten für die Kreislaufwirtschaft, von der Verwertung von Bioressourcen über das Recycling von Polymeren und kritischen Rohstoffen bis hin zu nachhaltigen "Circular Cities". In Forschungsschwerpunkten wie "Klimaschonende Energie- und Umwelttechnik" werden interdisziplinär Lösungen für effiziente Energiesysteme und eine nachhaltige Wasserwirtschaft entwickelt, die einen direkten Beitrag zur ökologischen Transformation leisten.
Die TUHH versteht sich als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis. Durch einen intensiven Technologietransfer, zahlreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie und die Förderung von Start-ups sorgt die Universität dafür, dass innovative Forschungsergebnisse schnell in die Anwendung gelangen. Für die Teilnehmenden der TREND Hamburg ist die TUHH somit nicht nur ein akademischer Partner, sondern auch eine Quelle für neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ein Zugang zu einem dynamischen Netzwerk aus Forschenden und zukünftigen Fachkräften, die die nachhaltige Industrie von morgen prägen.
Die wissenschaftliche Expertise der TUHH ist tief in den Kernthemen der TREND Hamburg verankert. Insbesondere das Institut für "Circular Resource Engineering and Management" (CREM) forscht an wegweisenden Konzepten für die Kreislaufwirtschaft, von der Verwertung von Bioressourcen über das Recycling von Polymeren und kritischen Rohstoffen bis hin zu nachhaltigen "Circular Cities". In Forschungsschwerpunkten wie "Klimaschonende Energie- und Umwelttechnik" werden interdisziplinär Lösungen für effiziente Energiesysteme und eine nachhaltige Wasserwirtschaft entwickelt, die einen direkten Beitrag zur ökologischen Transformation leisten.
Die TUHH versteht sich als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis. Durch einen intensiven Technologietransfer, zahlreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie und die Förderung von Start-ups sorgt die Universität dafür, dass innovative Forschungsergebnisse schnell in die Anwendung gelangen. Für die Teilnehmenden der TREND Hamburg ist die TUHH somit nicht nur ein akademischer Partner, sondern auch eine Quelle für neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ein Zugang zu einem dynamischen Netzwerk aus Forschenden und zukünftigen Fachkräften, die die nachhaltige Industrie von morgen prägen.